Aktivitäten Horizont

Aufgabenhilfe:
Vier Nachmittage pro Woche – aufgeteilt in Schulstufen. Während den Pausen erhalten die Kinder ein Zvieri, und sie können auf dem Spielplatz oder im Unterstand unter Aufsicht spielen.

Kurse
zur Förderung praktischer oder intellektueller Fähigkeiten (z.B. Nähen, Kochen, Schachkurs, PC-Anwendung, Malen, Werken, Musizieren, Theater oder Musical einüben und aufführen, …) Dabei werden Begabungen entdeckt, Konzentration, Ausdauer und Freude an Kreativität entwickelt.

Ausflüge
kennenlernen der näheren und weiteren Umgebung, Picknick am Waldrand, Besuch des Zoos in der Stadt, baden im öffentlichen Freibad, ….

Kindertage
an offiziellen Feiertagen und während den Ferien – spielen, singen, basteln, essen, … Viele Kinder sind in den Ferien sich selber überlassen und wissen nicht was sie Sinnvolles machen können. 

Besuche bei Familien
Unterstützung in der Erziehung und Förderung ihrer Kinder im sozialen Verhalten.

Unterstützung von notleidenden Familien und Einzelpersonen mit Hilfsgütern, Finanzierung von Medikamenten, Fahrten zum Arzt oder Spital, Nothilfe für  Energiekosten, Holz für den Winter organisieren und zurüsten, …

Vernetzung
Zusammenarbeit und Austausch mit Lehrkräften und Behörden mit  dem Ziel, einzelne Schüler besser zu verstehen und gezielter zu  fördern.

Jugendliche motivieren und unterstützen für den Besuch von weiterführenden Schulen und Berufsausbildungen. Für Roma-Schüler ist es oft schwierig, Anschluss und Akzeptanz in den städtischen Schulen zu gewinnen.